Inhalieren

Inhalieren

* * *

in|ha|lie|ren 〈V. tr.; hat(zu Heilzwecken) einatmen (Dämpfe, Gase) [<lat. inhalare „einhauchen“]

* * *

in|ha|lie|ren <sw. V.; hat [spätlat. inhalare = anhauchen]:
1.
a) Dämpfe o. Ä. zu Heilzwecken einatmen:
Kamillendämpfe i.;
b) Tabak o. Ä. über die Lunge rauchen; einen Lungenzug machen:
[den Zigarettenrauch] tief i.
2. (ugs. scherzh.) etw. essen od. trinken.

* * *

inhalieren
 
[lateinisch »anhauchen«], 1) Dämpfe zu Heilzwecken einatmen; 2) umgangssprachlich für: über die Lunge rauchen.

* * *

in|ha|lie|ren <sw. V.; hat [spätlat. inhalare = anhauchen]: 1. a) Dämpfe o. Ä. zu Heilzwecken einatmen: Kamillendämpfe i.; nach zehn bis zwölf schleppenden Schritten blieb er (= der Asthmatiker) stehen und inhalierte aus einem Taschengerät (Bastian, Brut 164); Ü Es war freilich nicht seit jeher so, dass Europäer schwarzes Kulturgut so wollüstig-begierig inhaliert (aufgenommen, konsumiert) haben (Wiener 10, 1983, 70); b) Tabak o. Ä. über die Lunge rauchen; einen Lungenzug machen: [den Zigarettenrauch] tief i.; Ich inhaliere den letzten Zug meiner Zigarette (Ziegler, Labyrinth 312); „Mir schmeckt das Zeug“, sagt Donath, gibt aber Acht, dass er nicht inhaliert (Bieler, Bär 158); das ganze seit Jahrhunderten inhalierte Haschisch und Opium (Stricker, Trip 28). 2. (ugs. scherzh.) etw. essen od. trinken: Am Samstagnachmittag inhalierten wir wieder einmal Suppe (Nationalzeitung 7. 10. 1968, 15).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • inhalieren — V. (Aufbaustufe) etw. zu Heilzwecken einatmen Beispiel: Um die Erkrankung der Atemwege zu heilen, musste der Patient Kamillenextrakte inhalieren …   Extremes Deutsch

  • Inhalieren — (lat.), einatmen, gewöhnlich von der Einatmung medikamentöser Dämpfe etc. gebraucht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • inhalieren — Vsw erw. fach. (20. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. inhālāre jmd. etwas zuhauchen, anhauchen , zu l. hālāre ausduften, ausdünsten, hauchen, duften und l. in . Die Bedeutungsveränderung wohl nach frz. inhaler, das als Gegenstück zu… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • inhalieren — »einatmen«: Das Verb wurde im 20. Jh. aus lat. in halare (eigentlich: »an , hineinhauchen«) entlehnt (vgl. 1↑ in..., ↑ In... und ↑ animieren) …   Das Herkunftswörterbuch

  • inhalieren — in·ha·lie·ren; inhalierte, hat inhaliert; [Vt/i] 1 (etwas) inhalieren etwas tief einatmen, besonders aus medizinischen Gründen <ätherische Öle inhalieren>: Wegen seiner Bronchitis soll er täglich inhalieren 2 (etwas) inhalieren den Rauch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Inhalieren — Als Inhalation oder Inhalieren (von lateinisch inhalare = anhauchen) wird das Einatmen gasförmiger Wirkstoffe oder Aerosole (als dem Gemisch von festen und/oder flüssigen Schwebeteilchen und Luft) bezeichnet. Die häufigsten Einsatzgebiete in der… …   Deutsch Wikipedia

  • inhalieren — einatmen; Luft holen * * * in|ha|lie|ren 〈V. tr.; hat〉 (zu Heilzwecken) einatmen (Dämpfe, Gase) [<lat. inhalare „einhauchen“] * * * in|ha|lie|ren <sw. V.; hat [spätlat. inhalare = anhauchen]: 1. a) Dämpfe o. Ä. zu Heilzwecken einatmen …   Universal-Lexikon

  • inhalieren — a) einatmen, einsaugen, einziehen; (geh.): atmen. b) auf Lunge rauchen, einen Lungenzug machen. * * * inhalieren:⇨einatmen inhalierenDämpfe/Raucheinziehen/einatmen/einsaugen,Lungenzügemachen;ugs.:aufLungerauchen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • inhalieren — in|ha|lie|ren 〈V.〉 Dämpfe, Gase inhalieren (zu Heilzwecken) einatmen [Etym.: <lat. inhalare »einhauchen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • inhalieren — inhalierentr 1.essen;Nahrungzusichnehmen.Von»einatmen«weiterentwickeltzurallgemeinenBedeutung»insichaufnehmen,vereinnahmen«.1910ff. 2.trinken,zechen.1910ff. 3.jnmoralischerledigen,dienstlichplagen.Vgl⇨einatmen.1935ff,sold.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”